Die S&L Medien Gruppe
Die S&L Medien Gruppe GmbH ist das Herz des Firmenverbundes und übernimmt zentrale Aufgaben
S&L versteht sich als Drehscheibe für Entertainment Marketing in Deutschland und verbindet Medienanbieter, Marken und Agenturen sowie Konsumenten mit Entertainment-Themen.
Als Holding fungiert seit 2011 die S&L Medien Gruppe GmbH, die für ihre operativen Tochtergesellschaften und Beteiligungen zentrale Aufgaben übernimmt: Strategie, Geschäftsentwicklung und Verwaltung. Das sorgt für Synergien und Vernetzungen, die unseren Kunden Vorteile bringen: Flexibel, schnell, gut.
Mit unseren Produkten und Leistungen begleiten wir Filmverleiher und Produzenten, Kinobetreiber, TV-Anbieter, Home-Entertainment und Games Publisher entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bieten punktuelle und ganzheitliche Kommunikationslösungen aus einer Hand.
Schon früh haben wir auf die Digitalisierung gesetzt. Bereits 1996 haben wir moviedata (später kino.de) an den Start gebracht, das erste deutsche Kinoportal mit eigenem Ticket-Service an den Start. Nach fast einjähriger Entwicklungsarbeit folgten der Presseserver, den heute über 15.000 Journalisten, die sich mit dem Thema Film beschäftigen, nutzen und später die Marktforschungsplattform moviepanel.
Seitdem sorgt unser IT-Department nicht nur für den Betrieb unserer eigenen Infrastruktur, sondern auch für reibungslose Abläufe in unseren Presse- und Marketingservern, mit denen wir nahezu alle relevanten deutschen Medienanbieter mit Presseinformationen, Foto- und Bewegtbildmaterial beliefern. Unsere Erfahrung im Bereich der Entwicklung von Webseiten und mobiler Anwendungen bringen wir in neue Produkte ein und bieten dieses Know-How auch direkt unseren Kunden an.
26 JAHRE “PASSION FOR ENTERTAINMENT”
2018
Übernahme der Webdesign und Multimedia Agentur - gameworker durch die S&L MedienGruppe.
2016
S&L MedienGruppe übernimmt 100% der Anteile der Berliner Synchron GmbH.
Die S&L Medianetworx GmbH beteiligt sich mehrheitlich an der Schweizer B2B-Plattform TMDb.pro (www.tmdb.pro), einer Presseserver-Plattform für die Filmbranche.
2015
Die beiden Kinofoyer Magazine Kino&Co Magazin der S&L Medien Gruppe und Treffpunkt Kino der Busch Media Group werden in der Kinofoyer GmbH zusammengeführt.
Gemeinsam wird künftig ein Magazin mit einer Auflage von über 800tsd. und Verteilung in rund 1200 Kinos herausgegeben. Die Kino-Kombi erreicht 1,66 Mio. Leser mit der Printausgabe (AWA 2012).
2014
Moviemaze und Cinefacts werden Ende des Jahres an die Ströer AG verkauft
2013
Die S&L Medien Gruppe übernimmt von der Fastline GmbH & Co KG die App kinoradar. Die App für Android und IOS-Geräte wurde bisher ca. 440.000 heruntergeladen. Mit täglich ca. 10.000 Nutzern ist kinoradar eine der führenden Kino-Apps in Deutschland.
2012
Relaunch von Cinefacts
Partnerschaft mit Preview Networx (Sitz Kopenhagen, Dänemark):
Ab Dezember 2012 wurde das in Deutschland ca. 450 Partner umfassende Distributionsnetzwerk von Preview Networx um die digitalen Angebote der S&L Medien Gruppe erweitert.
2011
Umwandlung der Unternehmensgruppe in eine Holdingstruktur unter der Firmierung S&L Medien Gruppe GmbH.
Übernahme der Cinefacts GmbH und Integration in die S&L Medien Gruppe GmbH.
Gründung der Kinolo GmbH – gemeinsam mit Oryx mediatech GmbH und Krankikom GmbH. Online Ticketing u.a. für UCI-Kinowelt und Cineplex.
Mangosteen Ltd. mit Sitz in Singapur wird als Minderheitsgesellschafter in der S&L Medien Gruppe aufgenommen.
2010
Zum 1. Juli 2010 wurde die Unternehmensgruppe zu 100% von Maria-Theresia von Seidlein übernommen.
Gründung der Cineweb GmbH gemeinsam mit der Krankikom GmbH in Duisburg.
2009
S&L Medienproduktion GmbH übernimmt das zweitgrößte Kinomagazin Deutschlands „KINO&CO“, das jeden Monat exklusiv in über 700 Kinos bundesweit zur kostenlosen Mitnahme ausliegt. Die Geschäfte werden in der neugegründeten Gesellschaft KINO&CO Media GmbH geführt.
2008
Nach über 16 Jahren tritt Maria-Theresia von Seidlein von der Geschäftsführung zurück, um sich auf die Führung ihres Familienunternehmens zu konzentrieren. Torsten Weihrich wird zum 1.1.2009 zum neuen Geschäftsführer bestellt.
2007
Die S&L Medianetworx GmbH startet ein breit aufgestelltes Dienstleistungsangebot für lokales bzw. regionales Kino-Marketing für UPI Deutschland. Es dient der Unterstützung der Kinobetreiber bei Aktionen und Events im lokalen Bereich und verbessert die Zusammenarbeit der Kinos mit den lokalen Medien.
Produktion und Aufbereitung von Online-Featurettes, Making-ofs und Filmtipps für den Einsatz im Internet.
2006
Unsere Research-Aktivitäten werden durch das Angebot von Testscreenings mit anschließender empirischer Auswertung erweitert. S&L Medienproduktion GmbH übernimmt die Webdesign Abteilung der Contnet AG und integriert sie gemeinsam mit den eigenen Webdesign-Aktivitäten in dem neu gegründeten Unternehmen WestWing-Online GmbH.
2005
S&L Medienproduktion GmbH gründet die S&L Live GmbH als neuen Geschäftszweig – Handel mit Werbeartikeln und Werbesystemen.
2004
Brigitte Eckmann kommt als profilierte Event Managerin mit ihrem Team zur S&L Medienproduktion GmbH, um den Bereich Kampagnen, Events und Cross-Promotion weiter auszubauen.
2003
Unsere neue Abteilung S&L Medienproduktion GmbH startet über die ebenfalls neue Abteilung S&L Research Moviepanel, ein Online-Marktforschungspanel für die Film- und Entertainmentindustrie.
2002
Umzug in neue Büroräume in der Aidenbachstr.54. S&L gliedert Webdesign in das eigene Unternehmen ein und scheidet als Aktionär aus der AD&D AG aus.
2001
S&L übernimmt die Konzeption und Ausführung (inklusive Gesamtvermarktung, Öffentlichkeitsarbeit und Cross-Promotions) für die generischen Kampagnen der Filmwirtschaft "Super Kino Dienstag" und "Kinofest 2001. Auftraggeber ist die Zukunft Kino Marketing GmbH, eine Tochtergesellschaft der Kinobetreiber- und Filmverleiherverbände."
2000
Gründung von S&L Medianetworx GmbH, einer Presse- und Promotionagentur für die Filmindustrie. Besonderheit: eine B2B-Plattform für die Filmindustrie. Der Presseserver macht Informationen, Fotos, Audio- und Videomaterial für die deutschsprachige Presse jederzeit abrufbar.
1999
MovieData GmbH & Co. KG wird mehrheitlich an einen Venture Capital Partner abgetreten.
1998
Installation einer Kopierstrasse, um neben der kompletten Produktion der EPKs auch gleich die benötigten Beta-SP-Massenkopien anbieten zu können.
1997
Umzug in neue, größere Büroräume.
1996
Movie Data GmbH & CO KG wird gegründet ein online Kino-Informationsdienst mit dem Ziel, zum ersten Mal in Deutschland Kino-Online-Ticketing anzubieten.
1995
Der zweite AVID-Online Schnittplatz mit broadcastfähiger Auflösung wird angeschafft. Zunehmend werden EPKs (Electronic Press Kits) und Fernsehwerbespots für Kinofilme produziert.
1994
Es wird in den ersten eigenen AVID off-line Schnittplatz investiert. Die Reportagen der S&L Medienproduktion von den Filmfestivals in Cannes, Deauville und Venedig werden bei mehreren deutschsprachigen TV- Stationen ausgestrahlt.
1993
S&L Medienproduktion belegt mit Making-ofs wöchentliche Sendeplätze bei SAT1 und VOX. Die 30-minütigen Produktionen werden zum Start der jeweiligen Filme ausgestrahlt. Außerdem produziert S&L Medienproduktion GmbH zahlreiche Filmbeiträge für private TV-Sender.
1992
S&L Medienproduktion GmbH wird von Maria Theresia von Seidlein und Georg von Langsdorff in München als 50:50 Partnerschaft gegründet.
UNTERNEHMENSLEITBILD
Wofür wir stehen, wie wir handeln – unser Unternehmensleitbild gibt die Richtung vor
Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen
Die Eigentümer prägen und verantworten in enger Zusammenarbeit mit der Unternehmensführung Leitbild und Strategie des Unternehmens und setzen diese zusammen mit den Mitarbeitern um.
Wir sind ein unabhängiges Unternehmen
Wir reduzieren bestmöglich einseitige Abhängigkeiten jeder Art. Wir sind in unseren Kernentscheidungen unabhängig von den Einflüssen Dritter. Wir setzen unsere Ziele selbst. Wir werden nicht von den Zielen anderer beherrscht.
Wir handeln nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten
Wir agieren im freien Wettbewerb. Wettbewerb empfinden wir als Chance zur Optimierung unserer Leistungen. Wir respektieren unsere Wettbewerber. Die größtmögliche Kundenzufriedenheit erreichen wir durch Innovations- und Leistungsfähigkeit.
Heutiges Know How für morgen nutzen
Auf Basis der über Jahrzehnte gewachsenen Marktkenntnisse und des Know-hows bauen wir unser Stammgeschäft durch kreative und kundenorientierte Lösungen und Konzepte aus. Wir ergänzen unser Stammgeschäft durch innovative Produkte und neue Geschäftsbereiche. Wir befinden uns in einem ständigen Veränderungsprozess. Wir sind stolz auf unsere Erfolge, ruhen uns aber nicht auf ihnen aus.
Der Kunde ist König
Kundenorientierte Produkte und Dienstleistungen sind ein Grundstein für unseren Erfolg. Alle Produkte und Dienstleistungen richten wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner aus. Wir legen Wert auf Qualität und Verlässlichkeit. Wir zeigen größtmögliche Flexibilität, um den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden und Partner zu entsprechen.
Unsere Mitarbeiter sind das größte Kapital des Unternehmens
Wir setzen klare Strukturen innerhalb derer wir Kreativität und Innovationsgeist unterstützen. Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiter wohl fühlen. Wir fördern die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter.
Wir sind in der Öffentlichkeit präsent
Wert und Erfolg unseres Unternehmens werden von unserem Bild in der Öffentlichkeit mitbestimmt. Wir pflegen einen transparenten und offenen Kommunikationsstil nach außen. Wir handeln und sprechen immer im Namen und im Interesse des Unternehmens in der Öffentlichkeit.
FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE
Alle Führungskräfte bei S&L richten sich an gemeinsamen Führungsgrundsätzen aus
- Motivieren, führen, verantworten
Die Führungskraft ist Vorbild. Die Führungsverantwortung läuft von oben nach unten, jeder ist für sein Handeln verantwortlich. Wir führen unsere Mitarbeiter verantwortungsvoll. Wir schaffen klare Rahmenbedingungen, in denen die Mitarbeiter eigenverantwortlich und eigeninitiativ arbeiten können.
- Größtmögliche Transparenz
Jeder Mitarbeiter kennt Vision und Strategie unseres Unternehmens. Wir informieren unsere Mitarbeiter umfassend und regelmäßig. Jeder Mitarbeiter kennt seinen Verantwortungs- und Aufgabenbereich und dessen Bedeutung für das Unternehmen.
- Konstruktives Feedback erwünscht
Wir begrüßen konstruktive Kritik. Konstruktive Kritik ist für uns eine Chance zur Veränderung. Wir geben unseren Mitarbeitern proaktiv positives und auch kritisches Feedback. Wir unterstützen sie bei der beruflichen und persönlichen Entwicklung. Probleme werden von uns direkt angesprochen und Lösungen gesucht. Wir kehren Nichts unter den Tisch.
- Fairness und Respekt
Wir respektieren und schätzen uns gegenseitig. Wir pflegen faire Umgangsformen miteinander. Wir reden miteinander statt übereinander. Die Unternehmensinteressen stehen vor Prestigewünschen und persönlicher Profilierung.
- Wir fördern und machen Mut
Wir haben das Potential Hindernisse zu überwinden und gemeinsam Ziele zu erreichen. Wir machen unseren Mitarbeitern Mut und unterstützen Kreativität, Innovationsfreude und unternehmerisches Denken.
- Wir fördern und fordern Leistung und Loyalität
Loyalität gegenüber dem Unternehmen und dessen Vertretern hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir kommunizieren klare Ziele. Wir handeln konsequent in Bezug auf Leistung und Loyalität.
- Nachhaltiger Erfolg ist nur im Team möglich
Wir geben eine klare Orientierung an dem sich das Team ausrichten kann. Wir setzen die richtigen Personen an die richtigen Positionen. Wir schaffen ein Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Teams.
Management
Team
Tobias Schulz
Rechnungswesen und Personal
Claudia Barone
Leitung Rechnungswesen und Personal
Alexandra Sabitzer
Empfang
Wolf Vogel
Geschäftsführung
Sigrid Köhler
Empfang
Akiko Wiehler
Empfangsleitung & Administration
Kontakt
S&L Medien Gruppe
Aidenbachstr. 54
81379 München
T +49 89 790862-0
F +49 89 790862-79
info@slmedien.de